AGB Retreat 20.-23.06.22
I. Allgemeines
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Frau Romy Feist als Einzelunternehmerin (in weiterer Folge kurz „Veranstalterin“) und ihren Kundinnen oder Kunden (in weiterer Folge einheitlich als „Kundin(nen)“ oder „Teilnehmerin(nen)“ bezeichnet) gelten ausschließlich die nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen, in der zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. des Abschlusses der vertraglichen Beziehung zwischen der Veranstalterin und der jeweiligen Kundin gültigen Fassung. Die Veranstalterin erkennt davon abweichende Regelungen nicht an, sofern diese nicht ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden. Die Leistungen der Veranstalterin beinhalten die Organisation und die Durchführung von Retreats und Workshops, wobei sämtliche Leistungen auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen, die somit Vertragsbestandteil und daher auch für die Kundinnen verbindlich sind. Allfällige Hinweise der Kundinnen in der Beauftragung der Veranstalterin oder in sonstigen Schriftstücken auf abweichende Geschäftsbedingungen gelten als nicht beigesetzt.
II. Organisation und Durchführung der Seminare
Das angebotene Retreat wird gemäß der auf der Webseite www.fraufeist.at veröffentlichten Leistungsbeschreibung als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt.
III. Anmeldung
[1.] Die Anmeldung zu dem angebotenem Retreat erfolgt schriftlich mittels einer Webshop-Bestellung über die Webseite www.fraufeist.at, per E-Mail an hallo@fraufeist.at oder telefonisch über die auf der genannten Webseite ausgewiesene Telefonnummer. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Veranstalterin hat das Recht, Teilnehmerinnen abzulehnen, insbesondere dann, wenn die Höchstzahl der Teilnehmerinnen bereits erreicht ist.
[2.] Vertragsabschlüsse kommen erst durch eine schriftliche Auftragsbestätigung zustande. Mündliche Zusagen oder Nebenabreden erlangen erst durch schriftliche Bestätigung Gültigkeit.
IV. Ermäßigungen
Allfällige Ermäßigungen oder Rabatte können nicht addiert werden, d.h. es gilt die jeweils höchste Ermäßigung pro Retreat.
V. Rücktritts- bzw. Widerrufsrecht für Verbraucher
Kundinnen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, sofern ein der Vertrag im Wege des Fernabsatzes (z.B. über den Webshop, per E-Mail oder per Telefon) zustande gekommen ist.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss.
Um das Widerrufsrecht auszuüben haben Kundinnen die Veranstalterin
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Kundinnen können dafür das unter […] abrufbare Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Die Kundinnen erhalten von der Veranstalterin unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Kundinnen die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Kundinnen diesen Vertrag widerrufen hat die Veranstalterin alle Zahlungen, die sie von den Kundinnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages bei der Veranstalterin eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwendet die Veranstalterin dasselbe Zahlungsmittel, das Kundinnen bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde mit den Kundinnen ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall wird den Kundinnen wegen der Rückzahlung ein Entgelt berechnet.
Kundinnen steht jedenfalls kein Rücktrittsrecht für Seminare, die bereits innerhalb der 14tägigen Rücktrittsfrist ab Vertragsabschluss beginnen, zu.
VI. Storno und Umbuchungen
[1.] Wird eine Anmeldung bis 14 Tage vor Retreatbeginn storniert, bedarf es hierfür einer schriftlichen Mitteilung an die Veranstalterin, welche hierfür eine Bestätigung ausstellt. Die Bearbeitungsgebühr für eine solche Stornierung beträgt € 50,00 (excl. USt.).
[2.] Wird eine Anmeldung 13 bis 7 Tage vor Retreatbeginn storniert, werden 50% des Seminarbetrages in Rechnung gestellt. Wird die Anmeldung in dieser Zeit auf ein anderes Seminar umgebucht, bleibt die ursprüngliche Rechnung gültig und wird diese auf das andere Seminar gutgeschrieben. Die Bearbeitungsgebühr für eine solche Stornierung und Umbuchung beträgt € 50,00 (excl. USt.).
[3.] Wird eine Anmeldung 6 bis 0 Tage vor Seminarbeginn storniert, werden 100% des Retreatbetrages in Rechnung gestellt.
[4.] Kommt es zu einer Stornierung, kann nach schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin eine Ersatzperson für das Retreat nominiert werden. Mit Bezahlung des Retreatbetrags durch die Ersatzperson entfallen allfällige Stornokosten. Der ursprünglichen Bestellerin wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00 (excl. USt.) in Rechnung gestellt.
VII. Termine, Verschiebungen, Verlegungen und Absagen
Der Beginn und das Ende eines Retreats sind auf der Webseite www.fraufeist.at und auf den von der Veranstalterin veröffentlichten Unterlagen abzurufen. Die Veranstalterin behält sich vor, in Ausnahmefällen notwendige Änderungen des Retreatprogramms, des Termins, allfälliger Retreatvortragender sowie des Retreatorts vorzunehmen, sowie Retreats bei geringer Teilnehmerinnenzahl zu verkürzen, abzusagen bzw. zu verschieben. Daraus entstehen für die Teilnehmerinnen keinerlei Ansprüche (welcher Art auch immer, wie z. B. Kostenersatz für Hotel, Anreise etc.). Von diesem Recht kann die Veranstalterin insbesondere auch dann Gebrauch machen, wenn die für die Abhaltung des Retreats notwendige Mindest-Teilnehmerinnenzahl nicht erreicht wurde. Erkrankung der Veranstalterin oder allfälliger Retreatvortragender sowie alle Fälle von höherer Gewalt berechtigten die Veranstalterin jedenfalls das Retreat bis vor deren Beginn abzusagen oder den Retreatbeginn zu verschieben. Die Veranstalterin hat das Recht, den Retreatort, auch wiederholt, innerhalb der Veranstaltungsstandorte und deren Umgebung jederzeit unter rechtzeitiger Vorankündigung zu verlegen. Die von der Veranstalterin angegebene Retreatdauer basiert auf einer von ihr angenommenen durchschnittlichen Teilnehmerinnenanzahl. Sollte diese durchschnittliche Teilnehmerinnenanzahl unterschritten werden, hat die Veranstalterin das Recht, die Retreatdauer entsprechend zur verkürzen, ohne dass sich die Retreatgebühr reduziert.
VIII. Preise, Fakturierung, Guthaben und Gutscheine
1.] Alle angegebenen Preise sind exklusive der jeweilig anwendbaren Umsatzsteuer, ausgenommen die Veranstalterin weist explizit auf die enthaltene Umsatzsteuer hin. Sofern nicht gesondert vereinbart, sind die in den jeweils aktuellen von der Veranstalterin veröffentlichten Unterlagen (z.B. Webseite) ausgewiesenen Preise maßgeblich; diese werden mit Anmeldung der Teilnehmerin in Rechnung gestellt und sind bei Seminarbeginn zur Zahlung fällig, sofern mit den Kundinnen nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart wird.
[2.] Die Veranstalterin bietet grundsätzlich folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Paypal
- Kreditkarte (Mastercard, VISA Card, American Express oder Diners Club)
- Banküberweisung
sofern mit den Kundinnen nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart wird.
[3.] Bei der Benutzung von Guthaben zur Abdeckung einer Rechnung wird der entsprechende Guthabensbetrag vom Guthaben abgebucht; reicht das Guthaben nicht zur Abdeckung der Rechnung aus, ist der Differenzbetrag nach Fakturierung zur Zahlung fällig.
[4.] Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen der Teilnehmerin gegen die Rechnung wird in jedem Fall ausgeschlossen. Der Teilnehmerin ist überdies nicht berechtigt, Zahlungen wegen Bemängelungen zurückzuhalten.
[5.] Guthaben oder Gutscheine werden niemals in Geld abgelöst. Gutscheine sind innerhalb eines Jahres ab Ausstellung bei der Veranstalterin einzulösen, anderenfalls verfallen sie.
IX. Zahlung, Steuern und Gebühren
[1.] Die Kundinnen der Veranstalterin erhalten Rechnungen auf elektronischem an die von Ihnen bekanntgegebene E-Mailadresse. Die Kundin sorgt empfängerseitig dafür, dass sämtliche elektronische Zusendungen der Rechnung per E-Mail durch die Veranstalterin ordnungsgemäß an die bekannt gegebene E-Mail-Adresse zugestellt werden können und technische Einrichtungen wie etwa Filterprogramme oder Firewalls entsprechend adaptiert sind. Automatisierte elektronische Antwortschreiben an die Veranstalterin (z B. Abwesenheitsnotiz) können nicht berücksichtigt werden und stehen einer gültigen Zustellung nicht entgegen.
[2.] Änderungen bei der E-Mail-Adresse, an welche die Rechnung zugestellt wird, werden seitens der Kundin unverzüglich schriftlich und rechtsgültig der Veranstalterin mitgeteilt. Zusendungen von Rechnungen der Veranstalterin an die von der Kundin zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse gelten zudem als zugegangen, wenn die Kundin eine Änderung ihrer E-Mail-Adresse der Veranstalterin nicht bekannt gegeben hat.
[3.] Der Rechnungsbetrag ist sofort zur Zahlung fällig. Im Falle eines Verzuges werden 4%ige Verzugszinsen (p.a.) verrechnet. Die Kundin ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen nicht vollständiger Gesamtlieferung, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen oder Bemängelungen zurückzuhalten.
[2.] Die Veranstalterin bietet grundsätzlich folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Paypal
- Kreditkarte (Mastercard, VISA Card, American Express oder Diners Club)
- Direktüberweisung
sofern mit den Kundinnen nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart wird.
[3.] Bei der Benutzung von Guthaben zur Abdeckung einer Rechnung wird der entsprechende Guthabensbetrag vom Guthaben abgebucht; reicht das Guthaben nicht zur Abdeckung der Rechnung aus, ist der Differenzbetrag nach Fakturierung zur Zahlung fällig.
[4.] Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen der Teilnehmerin gegen die Rechnung wird in jedem Fall ausgeschlossen. Der Teilnehmerin ist überdies nicht berechtigt, Zahlungen wegen Bemängelungen zurückzuhalten.
[5.] Guthaben oder Gutscheine werden niemals in Geld abgelöst. Gutscheine sind innerhalb eines Jahres ab Ausstellung bei der Veranstalterin einzulösen, anderenfalls verfallen sie.
X. Retreat und Haftungsausschluss
[1.] Die Veranstalterin fungiert bei solchen Seminaren ausschließlich als Seminaranbieterin, nicht aber als Reiseveranstaltern und/oder Reisevermittlerin. Die Veranstalterin übernimmt daher keine Haftung und Verantwortung für allfällige reiserechtliche Ansprüche oder Ansprüche, die sich im Zusammenhang mit der Reisetätigkeit der Kundin ergeben. Das Angebot der Veranstalterin beschränkt sich daher auf das Seminar selbst. Die Kundinnen reisen zu solchen Seminaren als Privatpersonen.
[2.] Die von der Veranstalterin angebotenen Seminare beinhaltet teilweise auch körperliche Übungen, wie beispielweise Atemübungen, Tanzen oder sonstige physiologische Abläufe. Die Kundinnen nehmen an solchen Übungen auf eigene Gefahr und eigenverantwortlich teil. Eine Haftung der Veranstalterin für allfällige daraus resultierende Schäden ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz begrenzt.
XI. Datenschutz
Die Veranstalterin behandelt die Daten ihrer Kundinnen vertraulich. Es wird auf die unter […] abrufbare Datenschutzerklärung verwiesen.
XIII. Sonstiges
[1.] Eine allfällige Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Bedingungen berühren nicht die Gültigkeit und Wirksamkeit der anderen Bestimmungen.
[2.] Vereinbarungen, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Bestimmung.
[3.] Auf das Vertragsverhältnis zwischen der Veranstalterin und den Kundinnen und auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts zur Anwendung. Für alle Rechtsstreitigkeiten, die aus dem Vertragsverhältnis zwischen der Veranstalterin und den Kundinnen oder aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen resultieren, ist das sachlich zuständige Gericht der Stadt Graz zuständig, sofern Kundinnen Verbraucher iSd KSchG sind, ist für allfällige Rechtsstreitigkeiten jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt.
[4.] Die Vertragssprache ist Deutsch
Stand, Jänner 2022.